Die Hundeversteher

Der Blog zur Seite

BHV, VFB – Olé Olé?

| Keine Kommentare

Abkürzungen sorgen ja ab und an für Verwirrung oder liefern Futter für Liedzeilen. Da ich mich mit dem Singen schwer tue, sorge ich lieber für Aufklärungsarbeit in Sachen unbekannter Abkürzungen. “BHV” – diese Abkürzung ist dem ein oder anderen Hundefreund sicherlich schon begegnet.

So war auch hier im Blog erst letzte Woche von einem BHV-anerkanntem Seminar zu lesen. Aber wer ist der BHV eigentlich und was macht er? Ich durfte die Arbeit und die Methodik des BHV im Rahmen meiner Ausbildung zum IHK-geprüften Hundetrainer am eigenen Leib miterleben. Und bin seither ein klarer Befürworter des Vereins.

Der Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.

Hundetrainerausbildung_BHV_klein

Der BHV setzt sich ein für den art- und verhaltensgerechten Umgang mit Hunden.


Die Abkürzung BHV steht für “Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.”. Ein ganz schön langer Name, kein Wunder, dass es eine praktische Abkürzung dafür gibt. Der Verband, der im Vereinsregister in Frankfurt eingetragen ist, hat in seiner Satzung die folgende Zielsetzung festgehalten:

Ziel ist die Pflege und Förderung der artgerechten und tierschutzgemäßen Zucht, Aufzucht und Erziehung, Haltung und Ausbildung von Hunden sowie den verhaltensgerechten Umgang mit Hunden.”

Das klingt nach einem redlichen Ziel. Nach den Erfahrungen, die ich mit dem Verband machen durfte, tut der BHV einiges dafür, dieses umzusetzen.

Ausbildung von Hundetrainern

Die Mitarbeit an den Inhalten des Zertifikats zum IHK-geprüften Hundetrainer stellt eine wichtige Säule der Vereinsarbeit dar. Gemeinsam mit der IHK-Potsdam hat der BHV diese Weiterbildung für Hundetrainer entwickelt. Wer das Zertifikat erworben hat, kann sich als BHV-anerkannter Hundetrainer listen lassen.

Die Liste des BHV dient Hundebesitzern als Orientierung bei der Suche nach einer passenden Hundeschule oder einem passenden Hundetrainer, die nach den folgenden Grundsätzen arbeiten:

  • Kein Einsatz von Starkzwangmethoden

  • Arbeit nach modernen Lernmethoden

  • Hohe fachliche Qualifikation

  • Laufende Weiterbildung

Klingt schön – und ist auch noch wahr. Die Ausbildungsinhalte, die ich im Rahmen der IHK-Zertifizierung kennengelernt habe, sind auf dem neuesten Stand der Forschung und werden prima vermittelt. Daneben brachte der fachliche Austausch mit anderen Hundetrainern neue Perspektiven in die eigene Arbeit und macht zudem ganz schnöde einfach Spaß.

Immer in Bewegung bleiben

Die Erkenntnisse meiner kommenden Weiterbildungen im Rahmen der BHV-Mitgliedschaft bekommt ihr selbstverständlich hier auf dem Blog präsentiert.

Wenn ihr die Mitglieder des BHV vorher persönlich treffen möchtet, dann schaut dieses Wochenende auf der Tiermesse “ANIMAL” in Stuttgart vorbei. Dort hält der Verein einige Vorträge.

Offizielle Website des BHV

Hinterlasse eine Antwort